A bis Z
Brustfellkrebs, Pleuramesotheliom
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich auf Pleuramesotheliome (C45.0) sowie auf Brustfellkrebs (C38.4). Das Brustfell überzieht die Lungen. In seltenen hier nicht eingeschlossenen Fällen können Mesotheliome auch im Bauchfell (Peritoneum), das die Organe der Bauchhöhle auskleidet (C45.1), im Herzbeutel (Perikard), der das Herz umgibt (C45.2) oder an anderen Orten (C45.7) auftreten. Hinzu kommen Mesotheliome ohne Lokalisationsangabe (C45.9).
Kennzahlen der Periode 2018–2022, jährliche Mittelwerte
Anzahl
174
31
117
21
Raten
2.6
0.4
1.7
0.3
Medianalter
76.1 Jahre
76.2 Jahre
76.0 Jahre
74.6 Jahre
Risiko vor dem 70. Altersjahr
0.10%
0.02%
0.06%
0.01%
Verlorene potenzielle Lebensjahre
191 Jahre
59 Jahre
Verhältnis zu allen Krebsarten (total)
Brustfellkrebs, Pleuramesotheliom: Neuerkrankungen und Sterblichkeit im Verhältnis zur Gesamtzahl der Krebsfälle
1993–2022 in 5-Jahresperioden
Neuerkrankungen | |
Sterbefälle |
ga-d-14.03.03-Gc1-C38.4.C45.0
Neuerkrankungen und Sterblichkeit
Brustfellkrebs, Pleuramesotheliom: Neuerkrankungen und Sterblichkeit nach Perioden
ga-d-14.03.03-Gc2.1-C38.4.C45.0
Brustfellkrebs, Pleuramesotheliom: Neuerkrankungen und Sterblichkeit nach Altersklassen
1993–2022 in 5-Jahresperioden
85+ | |
80-84 | |
75-79 | |
70-74 | |
65-69 | |
60-64 | |
55-59 | |
50-54 | |
45-49 | |
40-44 | |
35-39 | |
30-34 | |
25-29 | |
20-24 | |
15-19 | |
10-14 | |
5-9 | |
0-4 |
ga-d-14.03.03-Gc3-C38.4.C45.0
Brustfellkrebs, Pleuramesotheliom: Neuerkrankungen und Sterblichkeit nach Sprachregionen
1993–2022 in 5-Jahresperioden
Schweiz | |
Deutschschweiz | |
Westschweiz und Tessin |
ga-d-14.03.03-Gc4-C38.4.C45.0